Eintrag vom: 21. 02. 2025

Coaching Ausbildung zum Systemisch-integrativen Coach (SIC)®

Coaching-Ausbildung zum Personal- und Business-Coach

Systemische Coaching-Ausbildung SIC: 25 Tage intensives Praxistraining.  Sie können die Seminarorte und -Termine selbst zusammenstellen; bei München, Wuppertal, Bochum, im Ruhrgebiet, bei Frankfurt, bei Ulm u.v.a. Städten. Etwa 30 Startoptionen pro Jahr mit großer Flexibilität! Wir bieten seit über 20 Jahren umfassende systemische, methodenübergreifende Coaching-Ausbildungen an.

Systemische Coaching Ausbildung SIC Dr. Migge

Systemisch-Integrative Coaching-Ausbildung. Starttermin ca. 30x jährlich. Sie wählen Termine und Orte der sieben Module selbst!

Die Startwoche Systemische Coaching-Ausbildung SIC umfasst fünf Tage von Montag bis Freitag. Anschließend wählen Sie sechs weitere Wochenend-Seminare von Freitag bis Sonntag; sowie zwei separate Vertiefungs- und Übungstage (inkl. praktische Prüfung). Sie buchen jedes Seminarmodul einzeln. In dieser Systemisch-Integrativen Coaching-Ausbildung SIC erlernen und üben Sie die PRAXIS des Coachings und haben die Möglichkeit zu intensiver Persönlichkeitsentwicklung in einem sehr wertschätzenden, humorvollen und offenen Rahmen.

Grundlage vieler Praxisübungen gehen aus dem Handbuch Coaching und Beratung von Dr. Björn Migge hervor. Wir integrieren jedoch auch andere Ansätze und Sichtweisen. Die Praxis und Anwendbarkeit steht im Vordergrund. Nach der Weiterbildung zur Coachin / zum Coach sind Sie in der Lage professionell im privaten oder im Unternehmensumfeld zu coachen.

Unsere Weiterbildung ist anerkannt – bekannt – bewährt, seit über 20 Jahren. Das Trainerteam besteht aus wirklichen PraktikerInnen, die seit Jahrzehnten im Coaching und im Training tätig sind.

 

(mehr …)


Eintrag vom: 13. 09. 2023

Aufbauseminare für Coaches

Sie interessieren sich für eine grundlegende Coaching-Ausbildung?

Logo SIC

Logo der Ausbildung zum Systemisch Integrativen Coach (SIC)®

Dann informieren Sie sich bitte im Menü unter „System. Coaching-Ausbildung„. Dort finden Sie die Orte und Termine der Ausbildung zum Systemisch-Integrativen Coach (SIC)®. Alternativ zur „SIC“ können Sie eine Coaching-Ausbildung auch über einen Fernkurs plus Seminaren starten und später Einzel-Seminare ergänzen.

Sie haben bereits eine Coaching-Ausbildung absolviert und möchten sich weiterbilden oder spezialisieren?

Dann können Sie sich im Menü unter den Reiter „Alle Seminare“ informieren. Dort werden um die 30 Einzelseminare angeboten. Manche davon gehören zu kompletten Ausbildungsreihen, die die Spezialisierung in einzelnen Methoden erlauben und mit Weiterbildungs-Zertifikaten, Abschlüssen und Logos enden. Termine, Orte, Voraussetzungen u. Ä. finden Sie auf den entsprechenden Info-Seiten. Hier einige Beispiel:

System-Aufstellung und Aktionsmethoden im Coaching

In den Seminaren Aufstellungs- und Aktionsmethoden mit Psychodrama 1 bis 5 erlernen Sie systemische Aufstellung mit Gruppen und Einzelklient/innen und Aktionsmethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit. Sie starten bei Seminar 1. Nach Seminar 3 erhalten Sie das Logo „ACTION ExperThe®„.

Abschluss System Coach | Team-Coaching

System und Team Coach MiggeDen Abschluss der o. g.  Psychodrama-System-Reihe mit Aufstellungs- und Aktionsmethoden bildet das Seminar 5. Nach diesem Seminar sind Sie „System Coach | Team-Coaching ExperThe®“ und können systemische und psychodramatische Methoden in der Arbeit mit Teams und Einzelklienten professionell einsetzen.

Hypnose und Imagination im Coaching

Die Ausbildungsreihe Hypno-Coaching kann über das Sonderseminar Hypnose Kompakt (mit Björn oder Katrin) mit dem Abschluss „Trained Hypnotist“ begonnen werden oder über die Hypno-Coaching-Module 1+2.
Nach Seminar 4 sind Sie „Hypnose Practitioner | Coaching„, nach Seminar 6 sind Sie „Hypnose Master | Coaching“ sowie „Deep Inside Coach“ und erhalten die entsprechenden Logos.

Sinnorientierung im Coaching

Sinn und Werte sind im Coaching zentral. In den Seminaren SINN 1 bis SINN 3 erlernen Sie die praktische Coaching-Arbeit um Sinn und Werte sowie ein theoretisches Grundgerüst, z. B. um den Sinn-Ansatz Viktor Frankls zu verstehen. Sie schließen mit dem Logo „Sinn Coach ExperThe®“ ab.

Mindful Coach – Achtsamkeit im Coaching

In den drei Mindful-Seminaren lernen Sie Hintergründe und Praxis des Mindfulness Coaching sowie ein Trainingsprogramm CCA, für das Sie gleichzeitig zertifiziert werden. Nach Seminar 2 erhalten Sie das Logo Mindful Coach, nach Seminar 3 das Logo CCA – Mindful Coach (mit Trainingszertifizierung).

Paar- und Familien-Coaching

systematsicher experthe

Paar- und Familien-Coaching

Wenn Sie sich auf das Coaching mit Paaren und Familien spezialisieren möchten, können Sie die Seminarreihe Paar- und Familien-Coaching 1-3 belegen und schließen mit dem Logo „System  ExperThe® Paar- und Familien-Coaching“ ab.

Kognition und Emotion integrieren

Sie können bei uns zahlreiche Einzelseminare belegen. Nicht nur Seminarreihen mit 1-3, 1-5 oder 1-8 Seminaren. Ein Beispiel ist das Seminar Kognition. Hierin geht es nicht nur um das übliche „Denken“, sondern um Denken mit Herz, Bauch, Hirn und eine Integration im Coaching. Voraussetzung ist lediglich die vorherige Teilnahme am Seminar BASIS sowie LOC.

Breathwork – Atem-Coaching Ausbildung

In diesem fünftägigen Seminar trainieren Sie intensiv Breathwork und Atem-Coaching anhand wissenschaftlich geprüfter Methoden. Diese Arbeit ist sehr intensiv und geeignet für Coaches, Therapeutinnen und Gesundheits-Expertinnen. Sie schließen das Training mit dem Logo und Zertifikat „Breath Work Coach | ExperThe®“ ab.

Coaching von Führungspersonen

Ein weiteres Einzelseminar ist das Seminar zum Coaching mit Führungspersonen, nach dessen Abschluss das Logo „Führungs-Coaching | Leadership Coach ExperThe®“ vergeben wird. Voraussetzungen zur Teilnahme, Termine, Orte finden Sie auf der Infoseite des Seminars.

Rauchen stoppen mit Hypnose (Coachingansatz)

Das Seminar Hypno-Coaching 8 beispielsweise führt in ein Programm ein, das in fünf Sitzungen eine Raucherentwöhnung mit Coaching, Hypnose und Breathwork trainiert. Es schließt mit der Zertifizierung zum „Quit Smoking ExperThe®“ ab.

Zertifizierung als Coach – Professionalisierungs-Nachweis

Wenn Sie eine Zertifizierung als ausgebildete/r Coach/in anstreben, können Sie sich auf der Seite zum Zertifizierten Coach informieren. Sie müssen dafür u. a. tatsächliche Coachingpraxis nach einer Coach-Ausbildung vorweisen und Coaching-Fälle bei Supervisor/innen Ihrer Region supervidieren lassen.

Schema-Coaching – meisterhafte Integration von Coaching-Methoden

Schema-Coaching ExperThe® ist die sehr, sehr wirkungsvolle Integration von Teilearbeit, Stuhl- und Aufstellungsarbeit, Imaginationsarbeit und Veränderung von tiefliegenden Mustern. Wenn Sie an intensiver Selbstreflexion interessiert sind und ein Verfahren trainieren möchten, das sehr nachhaltig wirkt, dann dürften die Schema-Coaching-Seminare 1 bis 3 für Sie interessant sein.

Berufswahl-, Karriere- und Laufbahn-Coaching

Karriere CoachHier stellen wir Ihnen noch ein Einzelseminar vor, das Sie zum „Karriere-Coach ExperThe®“ qualifiziert. Voraussetzungen zur Teilnahme, Termine, Orte finden Sie auf der Infoseite des Seminars.

Positive Psychologie im Coaching

positive psychologieDas Seminar Positive Psychologie (PPS) stellt ihnen Grundelemente der PPS auf praktische Weise vor, die Sie für die persönliche Lebensgestaltung nutzen können und in Ihr Coaching einbringen können, damit Ihre Klientinnen und Klienten hiervor profitieren. Voraussetzungen zur Teilnahme, Termine, Orte finden Sie auf der Infoseite des Seminars.

Weitere Seminare und Reihen finden Sie im Menü unter „Alle Seminare“ aufgelistet. Wenn Sie bereits einen Account bei uns haben, können Sie hier Ihre gebuchten Seminare einsehen oder weitere Buchungen vornehmen: MEIN SEMINAR-ACCOUNT BEI DR.MIGGE-SEMINARE

Studieren Sie bereits einen Fernlehrgang Coaching und suchen Sie Ihr Praxisseminar?

Ihr Praxisseminar 1 für die Fernlehrgänge PBCO (Seminar BASIS  Methodenmix und Intensivseminar)

Ihr Praxisseminar 2 für den Lehrgang PBCO plus BUCO (LOC-Seminar)

Ihr Praxisseminar 2 Paar- und Familien-Coach PACO

Die Praxisseminare 2 zu den Fernkursen Achtsamkeits-Coach und Natur-Coach bietet Dr.Migge-Seminare nicht an. Hierzu gibt Ihnen Ihre Fernschule Auskunft.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne individuell entsprechende Ihrer Vorkenntnisse und Ihres aktuellen Weiterbildungsstandes.

Mailen Sie uns, um einen Telefontermin vereinbaren zu können: office@drmigge.de


Eintrag vom: 24. 03. 2022

Sinn Werte Würde im Coaching

Die Seminarreihe Sinnorientiertes Coaching mit dem Abschluss „SinnCoach ExperThe®“ wendet sich an erfahrene KollegInnen, die bereits coachen und mehrere Aufbauseminare zu Methoden und Selbstreflexion bei uns belegt haben. 

Dr.Migge-Seminare auf Facebook

https://de-de.facebook.com/DocMigge/ 

Dr.Migge-Seminare auf LinkedIn

https://www.linkedin.com/company/drmigge-seminare/

Viele praktische Übungen, die Sinn lebendig erleben lassen.

In den drei Sinn-Seminaren befassen wir uns mit existenziellen Fragen und mit einem lebenspraktischen Sinn aus unterschiedlichen Perspektiven, die wir von Viktor Frankl, aus der Existenzphilosophie und der existenziellen Beratung in den USA und Großbritannien ableiten. Es sind allerdings keine Theorieseminare, sondern wie gewohnt sehr praktische Seminare, die sich am persönlichen Erleben orientieren. Sinn-Coaches können Privatpersonen und Führungskräfte in Sinn-Fragen, Sinn-Nöten und in Fragen um Werte begleiten. Es geht dabei nicht nur um das Durchdenken und Bereden von Themen, sondern ebenso um ein tiefes Erleben auf allen Ebenen des Seins; also auch um dem Körper, um innnere Bildern, Emotionen u. v. a. Neben dem Sinn und den Werten gehen wir mehrfach auf den Begriff der Würde ein:

Logo nach Abschluss der Reihe. Sie erhalten außerdem die Variante mit der Unterzeile „Werte in der Führung“

Das Logo der Sinn-Reihe: Nur „Werte im Coaching“ wäre griffiger auf dem Logo. Wir haben lange überlegt. Der Grund für „Werte & Würde im Coaching“: Werte sind auch beliebig, es gibt diese und jene und sie müssen von uns nicht alle akzeptiert werden, sie wechseln mit den Jahren, den Kontinenten, den sozialen Bezügen, der Parteizugehörigkeit usw. Es ist gut, die eigenen Werte zu kennen, zu reflektieren, ihre Quellen zu erspüren etc. Würde hingegen ist ein Begriff, der sozusagen im idealen Herzen verortet ist, er beschreibt den unbedingten, unveränderlichen Wert eines Menschen (oder fühlenden Wesens), unabhängig von Zeit, Kontinent, sozialem Bezug etc. Würde ist sozusagen der tiefste Kern (also nicht von der Bedeutung „Würdenträger“ her gedacht, sondern eher von der sog. Ich-Perle [kommt in Seminar 1 vor] oder dem dt. Grundgesetz gedacht). Werte sind dagegen mehr an der Oberfläche und drücken Gedanken zu unseren Lernerfahrungen und Emotionen aus, die unserem Handeln Ziel und Richtung geben (früher Ideale, jetzt eher Werte genannt). Wenn sich diese Werte aus dem tiefen Herzen ergeben (dem Würdekern), dann ist alles gut. Meist sind die Begriffe für Werte hingegen eher sozial gelernte Handlungs- oder Wahrnehmungshilfen. In den Sinn-Seminaren kommen beide Dimensionen von Werten und Würde immer wieder in praktischen Übungen vor.

Hier erfahren Sie mehr zu den drei Sinn-Seminaren: Sinn-Coach-Seminarreihe. Sie sind eine sehr gute Aufbaureihe für Personal- und Business-Coaches (SIC)® oder für Hypno-Coaches, System- und Team-Coaches, Paar- und Familien-Coaches u. A. Wir beraten Sie dazu gerne (Kontakt).


Eintrag vom: 29. 10. 2021

Hypno-Coaching und Hypnose Ausbildung

Hypnose lernen – praktische und fundierte Seminare

Sie interessieren sich für eine fundierte und praxisorientierte Hypnose Ausbildung? Sie möchten Hypnose oder Hypnosetherapie erlernen?

Vom Seminarstart an werden Sie praktisch erlernen, wie Sie Klienten oder Patienten behutsam begleiten und effektiv hypnotisieren können. Sie erleben verschiedene Ansätze und Techniken für Coaching und Therapie: von Dr. Milton Erickson, Dave Elman, Calvin Banyan, Roy Hunter u. a.

Sie werden sanfte und indirekte Methoden kennenlernen, genauso wie schnelle und direkte Methoden der Hypnose, damit Sie sicher und kompetent leichte Trancezustände oder eine tiefe Hypnose (Somnambulismus) einleiten und für die Arbeit nutzen können. Sie werden sich mit den psychologischen Hintergründen der Hypnose auseinandersetzen und üben fehlerfreundlich und im wertschätzenden und vertrauensvollen Rahmen.

Den theoretischen Hintergrund und die Praxisübungen orientieren sich an dem Buch „Hypnose und Hypnotherapie – Grundlagen und Praxis für Coaching und Kurzzeittherapie“, B. Migge, Beltz. Die Seminare sind jedoch keine Vorlesungen, sondern durch und durch praktisch aufgebaut, so dass sie ab dem 2. Tag Ihre ÜbungspartnerInnen hypnotisieren bzw. in Trance begleiten. Wir bieten zwei Ausbildungswege an, kurz und intensiv oder umfassend:

logo hypnose1. Hypnose-Fortbildung kompakt | 5 Tage Intensivtraining – Trained Hypnotist
>> Information Hypnose-Fortbildung kompakt – Qualifizierung zum Trained Hypnotist

Intensiv-Seminar mit der Qualifizierung zum Trained Hypnotist. Sehr viel Praxis in indirekten und direkten (schnellen) Methoden. Sie können die Weiterbildung danach fortführen in der folgenden Reihe und dort in das Seminar 3 einsteigen.

2. Hypnose-Ausbildung modular | 23 Tage in Modulen, sehr fundiert mit dutzenden Spezial-Methoden und vertiefter Übung – bis Master-Abschluss
>>Information Hypnoseausbildung modular bis zum Hypnose Master – Coaching

In diesem Weg können Sie die Seminare 1-7 einzeln buchen und schrittweise Ihre Hypnosekompetenz weiter ausbauen – bis zum Master nach Seminar 6.

Das umfangreiche Lehrbuch von Björn Migge, mit dem Sie später Ihre Wissen vertiefen könnten.

An wen wenden sich diese Weiterbildungen? Fast alle Inhalte sind gut nutzbar im “normalen” Beratungsgespräch im Coaching oder der Supervision. Hier können sie das “nur Reden” sinnvoll und tiefgreifend ergänzen. Andere Elemente können von Palliativbegleitenden, von Seelsorgenden, Entspannungstrainerinnen, Traumahelferinnen, Atem-, Stimm- und Sprechtherapeutinnen, Philosophische PraktikerInnen, Sporttrainerinnen (Mentaltraining im Sport) u. v. a. gut genutzt werden. Es geht hierbei nicht in erster Linie um klinische oder gar „schillernde“ Hypnose („Hypnose“ ist nur ein Wort für unterschiedlichste Ansätze oder Bedeutungszuschreibungen), sondern allgemein um den Einsatz von Methoden aus der “Hypnose” oder Imaginationsarbeit oder Fähigkeiten der Metaphernarbeit, der Veränderungsanregung durch Geschichten oder Kontaktaufnahme mit Gefühlen (ähnlich wie im Focusing) u. a. in helfenden, beratenden, unterstützenden und begleitenden Berufen. Andere Inhalte wiederum (z. B. Regression in der Therapie) können und dürfen nur sinnvoll von Personen genutzt werden, die hierzu staatlich berechtigt sind und eine umfassende Therapieausbildung durchlaufen haben, wie Ärzte, psychologische Psychotherapeutinnen u. a.

Für ÄrztInnen und PsycholgInnen können wir bei der Ärztekammer nach vorheriger Absprache auf Wunsch Fortbildungspunkte für den jeweiligen Seminartermin beantragen. Unsere Hypnose- und Mindfulseminare sind für diese Personengruppe als Fachfortbildungen zugelassen (in Präsenz- und Online-Versionen).

Feedbackbeispiele Hypnose Kompaktseminar:

„Die fünf Tage Hypnose Kompakt haben meine Erwartungen nicht nur voll erfüllt, sondern in einigen Aspekten deutlich übertroffen. Dr. Björn Migge, als Leiter des Seminars, fand ich in fachlicher wie in persönlicher Hinsicht beeindruckend.“ Dr. Klaus Voit Consulting GmbH Coaching. Kooperationspartner der Siemens Fonds Invest. www.klaus-voit.com

„Es ist immer wieder wie ein kleiner Urlaub und eine spannende Reise, wenn ich an einem Seminar bei Dr. Migge und seinem tollen Team teilnehmen darf. Auch das Seminar HypnoKompakt hat wieder eine ganze Menge Kraft, Energie und tiefe Erkenntnisse in mir freigesetzt. Im Wechsel von Theorie und praktischen Übungen mit zahlreichen Hypnose- und Tranceeinheiten hat Dr. Migge uns Teilnehmer Schritt für Schritt achtsam, humor- und gefühlvoll in das Thema Hypnose eingeführt. Die Gemeinschaft mit den anderen Teilnehmern und die gemeinsamen Übungen, mit stets wechselnden Übungspartnern, schaffen eine sehr vertraute, herzliche und respektvolle Atmosphäre und setzen in jedem der Teilnehmer sehr viel nachhaltige Energie frei. Sehr schön ist auch bei jedem Seminar immer wieder tolle Menschen zu treffen, die sich auf einem gemeinsamen Level befinden und neugierig sind. Viele Menschen trifft man wieder, andere lernt man kennen und schätzen. Herzlichen Dank für die sehr lehrreichen und kraftvollen Tage lieber Björn. Meine Reise geht weiter und ich freue mich noch auf weitere spannende und energiereiche Seminare.“ Stefan Schubert  – Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Coach. www.Beerdess.de

„Mit der gleichen überzeugenden fachlichen Präsenz, mit der Dr. Björn Migge sein Fachbuch Hypnose und Hypnosetherapie geschrieben hat (und zu anderen Themen), durfte ich ihn bei der Hypnose-Kompakt-Ausbildung erleben. Seine Expertise zeigt sich nicht nur in dem theoretischen und praktischen Einblick in die verschiedenen hypnotischen Schulen, abwechslungsreichen Induktionen und breiten Anwendungsmöglichkeiten. Er lässt kontinuierlich seine vielfältigen beruflichen und menschlichen Erfahrungen und Werte einfließen. So schafft Björn eine fehlerfreundliche, wertschätzende und wachstumsfördernde  Seminaratmosphäre. Die Ausbildung war mehr als Hypnose erlernen, sondern eigenes Erleben und Selbsterfahrung ob der kraftvollen Kommunikation mit dem Unterbewusstsein und verschiedensten Resonanzphänomenen. Spannende Einsicht, welch bereite Einsatzmöglichkeiten Hypno-Coaching in dem bunten Werkzeugkoffer eines Coaches bietet. Mit Hilfe von Trance die Vielfalt an ohnehin vorhanden Werkzeugen/Tools anwenden (z. B. Teilearbeit in Trance).“ Christiane Altemöller, Coach, ADHS-ADULT IM DIALOG

„Das fünftägige Kompaktseminar zum Trained Hypnotist hat meine positiven Erwartungen und Wünsche weit übertroffen. Der Seminarleiter Dr. Björn Migge hat auf seine sehr ehrliche, einfühlsame, persönliche und engagierte Art den Raum in der Gruppe wunderbar geöffnet. Sowohl für fantastische Anleitungen und Informationen zum Hypno-Coaching als auch für tiefgehende Selbsterfahrung von uns Teilnehmern,- innen. So habe ich in diesem Seminar nicht nur gehört, gesehen und ausprobiert, wie Hypnose geht. Ich bin in diesem Prozess, Hypnose zu erlernen, zusätzlich noch an für mich ganz wertvollen Punkten ganz wesentlich vorangekommen. So nehme ich jetzt auf eine sehr bereichernde Art das Wissen und die Erfahrung, was Hypnose ist, in meine weitere Arbeit mit. Und ich bin dank der wertvollen Selbsterfahrung in der Lage, meine Arbeit und mein Leben insgesamt Schritt für Schritt noch wirksamer und erfüllender zu gestalten. Vielen Dank Björn und sehr gerne noch viel mehr von dieser Qualität Seminare.“ Bernd Hohmann, Dipl.-Psychologe, Business Coach, Mediator, Trainer. hlp-roots-of-life.de

„Ich fand das fünftägige Seminar ganz toll. Es war von Anfang an bis zum Ende spannend, lehrreich, kurzweilig und humorvoll. Besonders gut fand ich den sehr hohen praktischen Anteil. Wir übten stets zu zweit mit eigenen echten Problemen oder Anliegen, was das eigene Erleben sehr real machte. Zwischen den Übungen gab es immer kleine Feedback-Runden von denen man ebenfalls sehr gut lernen konnte. Dazu mischte Migge passende, sehr gut verständliche Erkenntnisse aus Theorie, Wissenschaft und eigener Praxis bei ohne die Kursteilnehmer zu überfordern. Ein besonderes Fachwissen über Hypnose ist für den Kurs nicht unbedingt erforderlich. Ich fand jedoch zur Vorbereitung auf das Seminar Migges Buch „Hypnose und Hypnotherapie“ sehr hilfreich, das auch für den Laien gut verständlich und schön zu lesen ist. Es beinhaltet dazu noch umfangreiches Online-Material. Was Migge von anderen Seminarleitern unterscheidet und auszeichnet ist sein Bestreben, eine Atmosphäre zu schaffen, die nicht nur leichtes Lernen ermöglicht, sondern auch tiefes eigenes Erleben mit eigen Anteilen und wahre Begegnungen zwischen den Teilnehmern schafft. So lud das Seminar auch zu einem Stück Selbsterfahrung ein. Migge lässt viel Nähe zu, ist sehr emphatisch und offen für individuelle Fragen. Wer bereit ist, sich aktiv einzubringen, bekommt viel Feedback und nimmt viel mit. Für die praktische Anwendung habe ich viel gelernt, u.a. Eingangsgespräch; Vorbereitung auf die Hypnose; mehrere Einleitungsmethoden für die Hypnose, sog. Schnellinduktionen, Induktion nach Dave Elman und andere; unterschiedliche Hypnosestile, u.a. auch die Vorgehensweise nach Milton Erickson, Cal Banyan, Roy Hunter; Regressions-Hypnose; Stellvertreter-Techniken und vieles mehr. Mit dem Seminar ist man gut ausgestattet, um mit Hypnose zu beginnen. Ich kann das Seminar sehr empfehlen, besonders geeignet für Coaches, psychologische Berater und Psychologen. Ich möchte das Seminar auch allen Ärztinnen und Ärzten empfehlen als echte Bereicherung für Beratung und Umgang mit Patienten.“ Dr. med. Peter Hopp, Facharzt für Urologie, Praxis für Urologie und Coaching am Klinikum Gifhorn, www.urologie-gifhorn.de www.drhopp.de

Feebackbeispiele „höherer“ Hypnoseseminare:

Hypno-Coaching Seminar 5 (Teilnehmende der MASTERCLASS: Hypno 5+6, Auf dem Weg zum Hypnose Master im Format Coaching)

„In gewohnter Tradition der Migge-Seminare stand auch das Seminar Hypno 5 im Zeichen einer ebenso professionellen wie herzlichen, vertrauensvollen Atmosphäre. Immer wieder wurde an Fehlerfreundlichkeit erinnert und so wurde ein Rahmen geschaffen, in dem man sich ganz unbefangen auch an sensible Themen wie Regression und Schmerz herantasten konnte. Der dynamische Wechsel an kurzen, spannenden Input-Sequenzen, intensiven Übungseinheiten und lehrreichen Feedback-Runden führten zu einem kurzweiligen, rundum gelungenen Seminar, das mich in meiner Arbeit als Hypno-Coach enorm bereichert, inspiriert und bestärkt hat. Absolut empfehlenswert! Vielen Dank an Björn und sein fantastisches Trainer-Team!“ Carolin Andersch, Augsburg

„Hypno-Coaching Seminar 5: Vom Stoff her sehr gut, für mich noch mehr an neuen Tools und es ist schon rund und wird immer runder. Hat mich noch einmal weitergebracht und freue mich schon auf Hypno 6. Wie du, Björn, uns den Raum gegeben hast, die Verantwortung überlassen hast und deine Art und Weise wie ALLES „gestaltet“ wurde, einfach TOP! … Ich habe mich echt gefreut dich einmal persönlich erleben zu dürfen – und dafür vielen herzlichen Dank. Auch noch einmal danke und liebe Grüße an Katrin. … Björn, du und dein Team habt die Messlatte so hochgelegt – hier macht ihr echt jedem weiteren Trainer – von anderen Schulen oder Techniken etc. es echt schwer.“ Moritz Fiedler www.selbst-wert-sein.de

„Das Seminar Hypno 5 mit den Themen Regression, Stress und Schmerz war für mich in vielerlei Hinsicht sehr bereichernd!  Aus einigen positiven Erfahrungen mit Migge-Seminaren erwartete ich völlig selbstverständlich, mich auch diesmal professionell angeleitet, gut aufgefangen und wohl zu fühlen. Dies – und so vieles mehr – habe ich erfahren dürfen. Nicht nur wollte eine glückliche Fügung es (zu allem Überfluss), dass Björn unsere Gruppe leitete -wieder mit einer Schatztruhe voll Einsichten ins Thema, praktischer Erfahrung und der rechten Prise Humor- es bildete sich aus dem Pool der inzwischen erfahrenen Migge-Seminar-Teilnehmenden eine ganz besondere Gruppe mit einer wunderbar achtsamen und feinfühligen Arbeitsatmosphäre. Ich blicke fast ein bisschen wehmütig zurück auf ein Wochenende mit reichhaltigem Input, Lachen, Weinen, Lernen und Integration, wo auch die stillen Momente von Heilung und Lernen getragen waren. Danke für eure Arbeit, liebe „Migge-Familie“: die wunderbaren Dozent*innen, das Office-Team, die ihr alles Mögliche möglich macht und an alle Mitstudierenden, von denen ich weiß, dass wir uns bei künftigen Seminaren wiedertreffen werden.“ Claudia Berlinger www.Claudia-Berlinger.de

(mehr …)


Eintrag vom: 02. 09. 2021

Resonanz im Coaching

Die Peergruppen-Leitenden des DFC in ihrem jährlichen Qualitäts-Workshop

23 Peergruppen-Leitende des Deutschen Fachverbandes Coaching DFC haben sich vom 27.-29. August in Ellwangen im Seminarhaus an der Wallfahrtskirche getroffen und intensiv über die Haltung im Coaching, regionale Peergruppenarbeit über Werte, Sinn und vor allem über das vielfältige Thema Resonanz diskutiert. Ergänzend gab es Workshops zu den Themen Empathie im Coaching und zur Arbeit mit dem inneren Team. 

Der DFC bietet in 36 Peergruppen in Deutschland regionale Übungs- und Intervisionsgruppen an, die auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden können. Da der DFC auch intensiv das Ziel der Entwicklungshilfe unterstützt und bereits über 500.000 Euro Spenden durch seine Mitglieder bereitgestellt hat, werden BesucherInnen der Peergruppen jedoch nach ca. 3 Besuchen gefragt, ob sie sich dem DFC nicht anschließen möchten. Man zahlt keinen Beitrag an den Verein, wird aber stattdessen UnterstützerIn der Entwicklungshilfe. Infos auf: Mitgliedschaft und Spenden im DFC

Einige Fakten zum DFC

Workshop zum Thema Resonanz im Coaching

Der DFC wurde 2009 als Fachverband gegründet, in dem über Fachthemen, Weiterbildung und Weiterentwicklung sowie Ethik ein intensiver Austausch in ca. 36 Regionalgruppen stattfindet. Da der DFC kein Berufsverband ist, kümmert er sich nicht so sehr um Marketing, wirtschaftliche Positionierung und berufliche Vertretung von Coaches. Er ist ein Verein nach § 54 des BGB und führt kein Konto und hat kein Geld. 

Im Sommer 2021 zählt der Verband fast 800 Mitglieder. Die meisten haben eine Coaching-Ausbildung über 150 Stunden (und ca. 12-18 Monaten Dauer) absolviert und arbeiten als Coaches. Wir empfehlen unseren Mitgliedern zusätzlich eine Mitgliedschaft in einem weiteren Coach-Verband, wenn sie „Coaching-Politik“ betreiben möchten, einen Berufsverband  wünschen oder sich breiter vernetzen möchten.

Der DFC ist ein Fachverband und kein Berufsverband. Es gibt noch eine Besonderheit: Statt Geld in eine Vereinskasse zu zahlen, entschieden ca. 770 Mitglieder freiwillig stattdessen die Entwicklungshilfe zu unterstützen . So flossen bereits fast 500.000 Euro in Entwicklungshilfe-Projekte. Zusätzlich engagieren sich DFC-Mitglieder in regionalen Projekten auch ehrenamtlich mit ihrer Coaching-Kompetenz.

Im kurzen Infofilm des DFC können Sie einen Eindruck gewinnen über die Aktivitäten in den Peergruppen des Verbandes. Klicken Sie auf das Bild, um den Film zu sehen:

 

(mehr …)