Coaching-Ausbildung bei München | Start am 22. Mai 2023

Viel Praxis in Kleingruppen; bei gutem Wetter im Grünen.
Umfassende Coaching Ausbildung mit Start am 22. Mai 2023 zum Systemisch-Integrativen Coach (SIC)® bei München in Erdweg / Petersberg. Diese qualifizierte und anerkannte Fortbildung wendet sich einerseits an Interessierte aus München und Oberbayern und Umgebung sowie andererseits an zukünftige Coaches und Interessierte aus ganz Deutschland sowie auch Österreich und der Schweiz.
Wir bieten in dieser Coaching-Ausbildung konsequente Orientierung an der Praxis und geben Ihnen sehr viele Möglichkeiten alle Prozesse in Kleingruppenübungen intensiv zu erproben und auch für Ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen. Wir starten mit einem intensiven fünftägigen Seminar, in dem Sie bereits viele Methoden und Verfahren kennenlernen. Die folgenden dreitägigen Module vertiefen dann Ihre Kompetenz in einzelnen Methoden und Verfahren. Die Coaching- Ausbildung umfasst mindestens 150 Stunden Praxistraining in Präsenz in 20 Seminartagen in einem Zeitraum von 12 Monaten.

Eines von zwei Logos nach Abschluss der SIC.
Hinzu kommen Zeiten für Lektüre und das gemeinsame Vertiefen in Gruppen. Da wir bis spät abends üben und uns danach im Bierstüberl austauschen, findet die Ausbildung im wunderbaren Seminarhaus auf dem Petersberg statt, wo alle Teilnehmenden in Einzelzimmern unterkommen. So können Sie sich voll auf die Ausbildung und Ihre Gruppe fokussieren und tauchen abends nicht mehr in Ihren “normalen Alltag” zuhause ein. Der Gesamtumfang der Weiterbildung inklusive eigenständigem Üben zwischen den Modulen, Literatur und Treffen in den Peergruppen der Ausbildung beläuft sich auf ca. 300 Stunden.
Dies ist eine Praxisfortbildung zum Coach, durch Demonstrationen, Übungen in verschiedenen Rollen an echten Anliegen, mit Austausch, Diskussion u. Ä. Es ist keine Vortragsausbildung mit Powerpoint. Siehe Konzept der Coaching-Ausbildung.

Kleingruppenübungen
Unsere Fortbildung zum Systemisch-Integrativen Coach (SIC)® wird von zukünftigen Business-Coaches ebenso belegt wie von Personen, die später eher im Life- oder Personal-Coaching tätig sein möchten. Sie lernen in der Fortbildung zukünftige Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland kennen, wobei meist ein Drittel aus der Region des Ausbildungsortes kommen. Die Teilnehmenden, also Ihre Seminarkolleginnen und -kollegen haben ganz unterschiedliche Berufs- und Bildungserfahrungen und sind meist zwischen 28-60 Jahre alt (es gibt immer einige Ausnahmen nach oben und unten). Wenn Sie sich über bisherige Erfahrungen der Absolventen informieren möchten, lesen Sie gerne die Feedbacks.
Infomaterial / Anmeldeformular Coaching-Ausbildung München
Startwoche und Ort:
22.-26. Mai 2023 im Haus Petersberg in Erdweg, nahe München.
Anschließend fünf Dreitages-Module bis Mai 2024.
PDF-Prospekt Anmeldeformular mit Terminen:
Anmeldung Coaching-Ausbildung Erdweg 2023
Verantwortliche Trainer:
Lehrtrainerin Katja Kunz und in einem Modul und dem Online-Meeting Dr. Björn Migge. Infos zu unseren Trainern finden Sie auf der Seite TEAM.
Seminarinvestition:
Für Selbstzahlende ca. 4590 Euro (Frühbucherpreis)
Bei Beteiligung Ihrer Firma ca. 5390 Euro.
Die Lage in Pandemiezeiten:
Schauen Sie bitte immer hier zu den aktuellen Regelungen: Seminare in der Pandemie
Fortbildung zum Coach | Übersicht der Module bei München

Diese Gruppe hat die Ausbildung 2021 abgeschlossen.
Modul – M1 – Praktische Methodenübersicht, Prozessarbeit (statt Expertenarbeit), aktives Zuhören, Begegnung, Selbstreflexion, Haltung, Ethik, Systemarbeit u. a. (fünf Tage, mind. 40 h)
Modul – M2 – Anliegen – Ziel – Auftrag klären, Prozesssteuerung des Coachings, Kernkompetenzen eines Coach nach ICF, Lösungsorientierung, Skalierungsarbeit (drei Tage, mind. 20 h)
Modul – M3 – Systemaufstellung in der Einzelarbeit, Psychodrama, der Weg in die Selbstständigkeit Teil 1, Systemarbeit und Aktionsmethoden in Gruppen (drei Tage).
Modul – M4 – Imagination, Intuition, Bauch und Herz im Coaching, Hypno-und Imaginations-Coaching, Trancearbeit im Coaching (drei Tage).
Online Seminar OLC – Einführung in das Online-Coaching, z. B. mit dem Coaching-Werkzeug CAI-World und/oder mit der Meeting-Plattform Zoom; als mehrstündiges optionales Modul mit Björn Migge. (ein-zweistündig)
Modul – M5 – Glaubenssätze, Denkmuster, Rational-Emotive Arbeit, der Weg in die Selbstständigkeit Teil 2, Kognitionsarbeit, Coaching-Wissen (Klausur) = Testing 1 (drei Tage)
Modul – M6 – Integration der Methoden, vertieftes Üben und Vorstellen einer Methode in Theorie und Praxis = Testing 2, Coach-Konzept oder Transfer der neuen Kompetenzen in die eigene Berufswirklichkeit. Abschlusszertifikat.
Ihr Vorteil: Kontinuierliche Gruppe und Begleitung durch eine Lehrtrainerin in fünf von sechs Modulen. Das ermöglicht ein Lernen in der Gruppe und durch die Gruppe mit viel Vertrauen und Tiefe. In einem Modul werden Sie von Dr. Björn Migge begleitet (und optional zusätzlich Online-Meeting OLC).
Unser Angebot: Ein weiteres dreitägiges Seminar können Sie innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss kostenreduziert belegen.
Coaching-Ausbildung bei München

Haus Petersberg in Erdweg, nördlich von Dachau
Die Coaching-Ausbildung findet im Norden von München statt. Sie trainieren im Seminarhaus Petersberg im schönen Erdweg, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München aus gut erreichbar ist (ca. 50 Min. S-Bahn vom Hbf München). Wenn Sie es wünschen, können Sie dort auch übernachten. Wir trainieren meist im “Unteren Haus” in einem Tagungsraum mit großen Fenstern. Bei gutem Wetter können die Kleingruppen draußen üben. Freuen Sie sich auf die ausgewogene, leckere Verpflegung. Abends sitzen die Teilnehmer gerne noch bei einem Getränk zusammen.
Anerkennung und Ethik
Die Ausbildung ist u. a. von der Bezirksregierung Detmold anerkannt sowie u. a. vom Deutschen Fachverband Coaching (DFC) als aufnahmequalifizierende Fortbildung. Sie könnten nach der Fortbildung in den DFC eintreten (oder sich um die Mitgliedschaft in einem anderem Verband bewerben). Die Mitglieder des DFC zahlen keinen Beitrag. Sie sind stattdessen Spender einer selbstgewählten Entwicklungshilfeorganisation (z.B. der Dt. Welthungerhilfe). Auf diese Weise konnten die Mitglieder des DFC schon mit über 500.000 Euro nachhaltig helfen, ohne einen einzigen Cent für Verbandsarbeit oder -Marketing auszugeben.

Feedback:
“Dr. Björn Migge überzeugt in der Coaching-Weiterbildung durch ein im höchsten Maße durchdachtes und klar strukturiertes inhaltliches Konzept. Die Inhalte werden theoretisch sauber eingeordnet, fachlich einwandfrei mit didaktischem Geschick vermittelt. Bestechend ist auch der intensive praktische Trainingsteil. Das Organisationsteam ist schnell, flexibel, umsichtig, hilfsbereit und freundlich. Da ich selbst ein Zentrum für Weiterbildung an einer Hochschule leite verfüge ich über einen guten Überblick über nebenberufliche Weiterbildungsangebote. Mein Fazit des Screenings: Die SIC-Weiterbildung ist ein Produkt, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und aus der Vielzahl an Angeboten positiv heraussticht. Persönlich bedanke ich mich bei Dr. Björn Migge, da er mir den Zugang zu einer mir bisher ungewohnten Perspektive ermöglicht hat.”
Prof. Dr. Hubert Dechant, Professur für Betriebswirtschaft und Management. Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden. (fh-sm.de) Weitere Feedbacks zur Coaching-Ausbildung
Wir freuen uns auf Ihre Fragen
Bitte nutzen Sie unsere Seite Informationen und Downloads. Dort finden Sie die gut lesbaren AGB mit Informationen zum Seminarablauf, die Liste unserer vielen Seminarhäuser und Tipps zur Professionalisierung als Coach sowie Informationsschriften als PDF. Vielen Dank!
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Mailen Sie uns, um einen Telefontermin vereinbaren zu können: office@drmigge.de
Bücher zur Ausbildung bei München
In unserem Institut lehren sehr erfahrene Trainer/innen, Coaches und Therapeut/innen. Wir sind nicht nur für gute Didaktik, Praxisfundierung, Humor und Menschlichkeit bekannt, sondern auch dafür, dass das Wissen unseres Institutes breiten Eingang in die Coaching- und Therapie-Welt gefunden hat. Durch die vielen sehr umfassenden Bücher von Björn Migge hat “Dr.Migge-Seminare” einen guten Ruf und steht für eine Lehre, die auf den Säulen von Praxis, Klientenzentrierung und Wissenschaft gleichermaßen ruht. Fundierte Einblicke in das mögliche Hintergrundwissen für Coaches (sowie Therapeuten) bieten unter anderem folgenden Bücher von Björn Migge:

Lehr- und Praxisbücher von Dr. Björn Migge
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne
Mailen Sie uns, um einen Telefontermin vereinbaren zu können: office@drmigge.de
Viele PDF-Dokumente finden Sie auch auf der Infomaterial-Seite.