Systemische Coaching-Ausbildung SIC


Personal- und Business-Coaching mit Sinn – Herz – Verantwortung

Handbuch Coaching und Beratung von Björn Migge, 5. Auflage 2023

Coaching Ausbildung in München, Bochum, Wuppertal? Wir bieten seit 20 Jahren umfassende systemische, methodenübergreifende Coaching-Ausbildungen an. Wir nennen sie “Systemisch-Integrative Coach-Ausbildung (SIC)®”. In 20 Seminartagen, aufgeteilt in sechs Module (meist am Wochenende) erlernen und üben Sie die PRAXIS des Coachings und haben die Möglichkeit zu intensiver Persönlichkeitsentwicklung in einem sehr wertschätzenden, humorvollen und offenen Rahmen.

Grundlage vieler Praxisübungen gehen aus dem Handbuch Coaching und Beratung hervor. Wir integrieren jedoch auch andere Ansätze und Sichtweisen. Die Praxis und Anwendbarkeit steht im Vordergrund. Nach der Weiterbildung zur Coachin / zum Coach, sind Sie in der Lage professionell im privaten oder im Unternehmensumfeld zu coachen.

Unsere Weiterbildung ist anerkannt – bekannt – bewährt, seit über 20 Jahren. Das Trainerteam besteht aus wirklichen Praktiker:innen, die seit Jahrzehnten im Coaching und im Training tätig sind.

Orte und Termine der Coaching-Ausbildung

Die Systemisch-Integrative Coaching Ausbildung SIC startet mehrmals jährlich, abwechselnd in den Städten Bochum, Wuppertal, Ellwangen (Region Ulm Stuttgart), München u. a. Die nächsten Starttermine finden Sie hier (Link zur Infoseite auf dem Bild):

Preise, Orte, Informationen

Coaching Ausbildung

Umfangreiche PDF-Broschüre mit allen Vorteilen auf den Infoseiten der jeweiligen Coaching-Ausbildung (Link: Siehe Bilder mit Start und Termin weiter oben).

Investition: Seminargebühren für Privatpersonen und Selbstständige ab ca. 4500 Euro (Frühbucherpreise) sowie ab ca. 5100 Euro bei Kostenbeteiligung durch Unternehmen. Hinzu kommen Reise, Unterkunft, Verpflegung etc.

Orte: Inspirierende Lernorte und Seminarhäuser im Grünen bei Wuppertal, Bochum, München, am Bodensee u. a. (je nach Starttermin und Ort der SIC).

Teilnehmende: Etwa die Hälfte der Teilnehmenden kommt aus der Region, die andere Hälfte aus ganz Deutschland (einige wenige aus Österreich und der Schweiz). Berufe und Alter sind gemischt.

Bewährt: Unsere Weiterbildung ist durch die Bücher von Björn Migge sehr bekannt und seit über 20 Jahren evaluiert.

Lebenslanges Lernen: Bei uns gibt es nicht nur eine Coaching-Ausbildung mit sechs Seminarmodulen (wie auch anderswo): Jede Methode können Sie später weiter professionalisieren, da wir über 30 entsprechende Seminarmodule anbieten mit höherwertigen Abschlüssen. Zum Schnuppern und Weitermachen bieten wir Ihnen ein Fortsetzungsseminar mit 150 Euro Reduktion nach der SIC an.

Coaching Ausbildung SIC München Bochum Wuppertal: Voraussetzungen zur Teilnahme

Coaching Ausbildung München Bochum? Sie sollten folgende Eigenschaften oder Fähigkeiten für diese Weiterbildung mitbringen – oder ehrlich dazu bereit sein, diese zu entwickeln:

Coaching Ausbildung München Bochum

Üben und Lernen an schönen Orten

Toleranz, Offenheit, Wertschätzung, Respekt, Humor – was die anderen Menschen in der Weiterbildung angeht, den Lernstil (wir sitzen im Kreis – keine Vortragsausbildung)

Einverständnis für diese Metaphorik: Wir lernen mit Herz, Bauch, Verstand, im Tun – nicht (nur) durch kluges Reden und “klares Verständnis”.

Bereitschaft zur Selbstreflexion: Persönlichkeitsentwicklung bedeutet auch, dass man offen dafür ist, eigene Muster, Schatten, blinde Flecken gemeinsam mit den anderen liebevoll wahrzunehmen.

Einverständnis mit der Ethik eines anerkannten Coaching-Verbandes: z. B. DBVC, DCV, QRC, DVCT, DFC; Beispiel: www.fachverband-coaching.de)

Zustimmung zum Sinn-Erfolg: Der hier aber nicht bedeutet: Höher, schneller, weiter, Augen zu, nach vorne … Sondern eher: Sinnentfaltung, Werteverwirklichung, Mitmenschlichkeit, Miteinander, …

Reife und Intelligenz: Das ist nicht an Alter oder Studien gebunden. Es ist aber gut, wenn Sie sich nicht für allzu schlau halten. Denn wer schon alles kapiert hat, kann nicht mehr offen sein für ein neues Lernen. Gut ist, wenn sie schon einiges erlebt haben im Leben, ideal ist es, wenn Sie bereits Führungs-, Partnerschafts- und Erziehungserfahrung haben. Und wenn Sie auch etwas Demut mitbringen.

Freude am Ausprobieren: Wir lernen durch viele Übungen, die wir fehlerfreundlich angehen. Dabei geht es nicht darum, etwas sofort richtig zu machen, sondern zu merken, was gemeinsam erfahren wird. Das nutzen wir dann zum Weiterlernen.

Für wen lohnt sich eine Coaching Ausbildung SIC in München Bochum Wuppertal …?

Es gibt unterschiedliche Motive für eine Coaching-Ausbildung. Sie ist wertvoll, wenn man eines oder mehrere dieser Ziele erreichen möchte:

  • Ich möchte Menschen oder Teams in beruflichen oder privaten Themen kompetent begleiten, beraten, unterstützen durch Coaching.
  • Ich möchte Kompetenzen in Kommunikation, systemischem Verständnis, Psychologie nachweisen; z. B. um Führungspositionen übernehmen zu können oder um meiner Personalakte die Schlüsselkompetenz des systemischen Coachings hinzuzufügen
  • Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln, neue hilfreiche Muster entwickeln, alte (auch hemmende) biografische Baustellen auf sanfte Weise angehen und in Ressourcen wandeln
  • Ich möchte Schritt für Schritt ein neues Standbein meines beruflichen Portfolios entwickeln, in dem Coaching eine Rolle spielen soll
  • Ich möchte mich und andere Menschen besser verstehen und achtsamer im Umgang mit mir selbst und anderen sein
  • Ich möchte ein Netzwerk mit spannenden Menschen aufbauen, die an Weiterentwicklung interessiert sind, aus unterschiedlichen Berufen kommen (Führung, Personal, Soziales, Kunst, Pädagogik u. a.) und mich auf meinem Weg als SeminarkollegInnen (und auch Freunde) begleiten möchten
  • Ich möchte etwas Sinnhaftes erlernen, von dem ich “profitieren” kann, mit dem ich auch andere Menschen unterstützen kann
  • Ich möchte etwas Geld dazu verdienen, in dem ich nebenberuflich coache (siehe dazu jedoch den folgenden Text)

Ist eines Ihrer Wünsche oder Motive in der Liste enthalten? Vielleicht haben Sie andere Ziele, die Sie mit der Ausbildung zur Coachin / zum Coach verbinden? Sprechen Sie uns bitte darauf an: office @ drmigge.de  Christine Migge telefoniert dann dazu gerne mit Ihnen.

Macht eine Coaching-Ausbildung reich?

Coaching Ausbildung München BochumWerden Sie später mit Coaching „gutes Geld verdienen“? Liebe Kolleginnen und Kollegen: Das wissen wir nicht! Wir kennen aber Statistiken und die sind recht nüchtern: Maximal 20% der Teilnehmer/innen an Coaching-Präsenz-Fortbildung verdienen in den darauffolgenden zwei Jahren die Ausbildungsinvestition durch Coaching-Aufträge zurück. Nur ca. 5 % gelingt eine berufliche Selbstständigkeit, in der das Coaching ganz im Mittelpunkt steht (obwohl das auch bei vielen gar nicht das Ziel war). Allerdings: Wenn wir unsere und auch andere Teilnehmer/innen zwei Jahre nach der Fortbildung fragen: „Hat es sich trotzdem gelohnt?“ Dann ist die Antwort in über 95% sehr positiv: „Ja, es hat sich für mich sehr gelohnt!“ Die Begründungen sind sehr vielfältig: Es war eine sehr spannende Zeit, es gab so viele grundlegende Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung, das private und berufliche Leben habe eine andere Richtung genommen, es gab viele Einsichten und Tools, die geholfen haben, im „Grundberuf“ viel erfolgreicher und zufriedener zu sein und das Thema Coaching darin zu integrieren (Personalarbeit / PE / OE).

Coaching Ausbildung München Bochum Wuppertal? Wie wäre das? Im Video kurz erklärt.


Das Video erklärt anhand einer Interessentin an der Coaching-Ausbildung SIC München Bochum Wuppertal  Ihren Weg von der Überlegung, eine solche Weiterbildung zu starten, bis zum Abschluss der SIC.

Coaching-Verbände und Anerkennung

Coaching Ausbildung München Bochum WuppertalDie Coaching-Ausbildung SIC ist u. a. von der Bezirksregierung Detmold anerkannt und vom Deutschen Fachverband Coaching (DFC) als Voraussetzung für die Aufnahme in einen Coach-Fach- oder Berufsverband anerkannt. Sie könnten nach der Fortbildung also in den DFC eintreten oder sich um die Mitgliedschaft in einem anderem Verband bewerben*. Wir und die Mitglieder des DFC haben seit 2010 über 850.000 Euro an die Dt. Welthungerhilfe und den Stiftungsfonds Dt. Coaches bei der DWHH sowie in weitere Entwicklungshilfeorganisationen gespendet.

Wir orientieren uns in der Ausbildung SIC auch an Vorgaben, Ethik, Kompetenzmodellen des Deutschen Bundesverbandes Coaching DBVC – und den Vereinbarungen im Roundtable der Dt. Coachingverbände. Da einige Teilnehmende aus dem Ausland kommen, orientieren wir uns auch am Kompetenzmodell der International Coach Federation ICF, deren 8 Kernkompetenzen in der Fortbildung vermittelt und konsequent geübt werden.

Dr.Migge-Seminare ist eines der wenigen Institutsmitglieder im Forum Werteorientierung FWW und der o. g. Deutsche Fachverband Coaching DFC ist aktives Verbandsmitglied im FWW.

*Eine Mitgliedschaft im führenden Business-Coaching-Verband DBVC kann dort in der Regel erst nach ca. dreijähriger aktiver Coachingtätigkeit ab Ausbildungsabschluss bei uns beantragt werden, also nicht nicht sofort nach der “SIC” (A. o.G.).

Die Mitglieder des DFC sind fast alle freiwillig SpenderInnen der Entwicklungshilfe. In diesem Video erklärt Christine, wohin die Spenden 2021 geflossen sind: