Führungs-Coaching


Leadership-Coaching:
Seminare “Coaching von Führungspersonen 1 und 2”

Die Seminare FüCo 1 und 2 greifen wichtige Themen auf, die einem Coach in der individuellen Begleitung von einzelnen Führungs-Personen begegnen können. Dies sind keine Seminare, die Sie in Team- oder Organisations-Themen oder zur Führungs-Person ausbilden sollen. Sondern das Coaching von (angehenden) Führungspersonen wird im Fokus sein! Seminar 1 behandelt Grundlagen zur Begleitung von Führungs-Personen. Es kann auch von AnfängerInnen belegt werden, für die erste Reflexion und Annäherung an das Thema. Seminar 2 behandelt Weiterführendes und fokussiert auf die Sinnperspektive im Coaching von Führungspersonen.

Termine und Orte:

Durch Klick auf den folgenden Button gelangen Sie zu den Seminarterminen und unserer Online- Buchungsseite:

 

 

 

Weitere Informationen:

Investition
415 Euro. DFC-Mitglieder 2023: 7 % Rabatt. Von der MWSt. befreit.

Ihr Trainer oder Ihre Trainerin (vorauss., o.G.): 
FüCo 1 (Aufbauseminar Coaching von Führungspersonen; siehe Infotext oben): André Wille oder Katja Kunz (Präsenz-Seminar) 
FüCo 2 (Aufbaumodul Sinn in der Führung): André Wille oder Katja Kunz (evtl. Online-Seminar, nähere Infos Mitte 2023) 

“Aufbauseminar: Coaching von Führungs-Personen” (FüCo 1)

  • Die eigene Führungs-Biografie
  • Besonderheiten des Business-Coachings als kurze Theoriewiederholung
  • Kreis der Verantwortung und Circle of Influence
  • Haltung – Verhalten – Verhältnisse
  • Life-Line 3.0
  • Werteorientierung in der Führung
  • Macht, Anreize, Herkunftsfamilie
  • Den Führungsstil reflektieren
  • Derailment – erfolgreich Scheitern in der Führung (personale Verhaltensweisen, die zu Problemen führen)
  • Das Triple-A-Modell von Aufmerksamkeit, Anerkennung, Anregung
  • Energieräuber und Kraftgeber
  • Die Lebensuhr
  • Mehr Sinn und Erfolg in der Führung
  • Auftreten und Kleidung

 

Voraussetzung zu FÜCO 1

Mindestens die Seminare BASIS und Lösungsorientierung LOC und Kognition oder gleichwertige Seminare (bezüglich Dauer/Themen etc.). Kenntnisse aus weiteren Seminaren sind vorteilhaft. Äquivalente Fortbildungen anderer Institute prüfen wir gerne. Fragen Sie nach. Das Seminar richtet sich auch an Personen, die bisher keine Coaches von Führungskräften sind oder selbst keine besondere Erfahrung aus herausragenden Führungspositionen mitbringen. Dies bitten wir zu berücksichtigen. Manche “Techniken” aus dem Seminar KOG tauchen evtl. in anderem Gewand unter anderer Perspektive in diesem Seminar wieder auf. Es geht also nicht um “viele ganz neue Tools”, sondern um ein intensives Erwärmen mit Ihrem zukünftigem Klientel.

Literatur zur Vor- und Nachbereitung FüCo1:
B. Migge: Fernkurs Personal- und Business-Coaching (Business-Module) und auch: B. Migge: Handbuch Business-Coaching, Beltz 2017 (Kapitel: Organisationswirklichkeit sowie Selbst- und Mitarbeiterführung)

Ab wann kann das blaue Logo Führungs-Coaching geführt werden?
Es müssen diese Seminare belegt worden sein: BASIS, LOC und Kognition und 1 weiteres Seminar plus FüCo1 (gesamt mit FüCo 1 130 Stunden). Ab Teilnahme 2024 wird das blaue Logo “Führungs-Coaching” erst nach den Seminaren FüCo 1+2 vergeben (gesamt mind. 150 Stunden).

Wie es weitergehen könnte?

“Aufbauseminar: Die Sinn-Perspektive im Führungs-Coaching” (FüCo2)

Voraussetzung: FüCo 1 sowie Sinn 1 (ideal: Sinn 1-3). Dieses Seminar ist angedacht für vorauss. die zweite Jahreshälfte in 2024 und wird evtl. online stattfinden. Die Inhalte bauen auf das 1. Seminar auf und behandeln fortgeschrittene Haltungen und Techniken des Führungs-Coachings unter der Sinn-Perspektive. Konkrete Infos Mitte 2023 hier. 

Blick in die Zukunft: Angedacht ist, dass 2025 ein weiteres FüCo-Seminar folgen wird, das auf das Thema Presence Based Leadership fokussiert. Hierüber werden wir in 2024 informieren.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne
Mailen Sie uns, um einen Telefontermin vereinbaren zu können: office@drmigge.de