Einstieg ins Coaching und intensiver Methodenmix plus Selbsterfahrung für angehende Beratungsprofis:
Seminar 1 für Studierende der Coaching-Fernlehrgänge
Das Seminar BASIS ist das Start-Seminar für die Studierenden der Fernlehrgänge Psychologische/r Berater/in* und Personal Coach*, Personal- und Business-Coach*, Achtsamkeits-Coach, Paar- und Familien-Coach, Natur-Coach * der Fernschulen und Fernhochschulen der Klett-Gruppe: ILS, FEB, Euro-FH, SGD, Apollon Akademie.
Ein kleiner Film, der Impressionen aus den BASIS-Seminaren zusammenfasst 🙂
In der folgenden Tabelle haben wir erste Informationen als Überblick zusammengefasst:
Das Fernschul-BASIS-Seminar Coaching- auf einen Blick |
|
Start | Viele Termine pro Jahr – Ein Terminüberblick finden Sie hier: Ihre Buchungsseite mit persönlichem Account |
Wo | In unterschiedlichen Städten und Regionen Deutschlands! Infos auf der Buchungsseite |
Übernachtung | Alle übernachten gemeinsam im preiswerten jeweiligen Seminarhaus, da abends lange geübt wird (Unterkunft und Verpflegung dort sind separat von Ihnen zu zahlen). Sie reisen bitte ohne Familienangehörige, Freunde, Haustiere u. a. an, damit Sie sich NUR auf sich selbst fokussieren können. |
Investition | (a) Fernschulausbildungen mit Aufbaulehrgang (Business, Paar und Familie, Natur oder Achtsamkeit): In Lehrgangsgebühren der Fernschule bereits enthalten (inkludiert). Nicht jedoch die Hotel-, Übernachtungs-, Verpflegungs- oder Tagungskosten im Hotel/Seminarhaus (diese zahlen Sie selbst). (b) „Psychologischer Berater“ mit den Lehrgangs-Heftnummern 1-18: 525 € von der MWSt. befreit. (2024: 550 Euro). Hinzu kommen die Hotel-, Übernachtungs-, Verpflegungs- oder Tagungskosten im Hotel/Seminarhaus (diese zahlen Sie selbst). |
Umfang | 50 Unterrichtsstunden, je Mo (Start 14 Uhr) bis Fr (Ende ca. 14.30 Uhr). Di-Do je Training von 9 bis ca. 21.30 Uhr |
Inhalte | Einen ungefähren “Stundenplan” finden Sie unten im Text. Neben vielen Methoden und Tools geht es um Haltung und sogen. Selbstreflexion und Selbsterfahrung in den Rollen Coach – Klient/in – Prozessbeobachter/in. |
Für wen | Teilnehmende der Coaching-Fernlehrgänge. Voraussetzung ist, dass Sie eine Mindestanzahl an Einsendeaufgaben erfolgreich eingesandt haben (siehe weiter unten im Text). |
Anerkannt | Das Seminar ergänzt den Fernkurs und ist auch Voraussetzung für die spätere Aufnahme in einen Coachingverband (im Deutschen Fachverband Coaching sind mindestens 70 Stunden Praxis-Seminarerfahrung vorausgesetzt; also z. B. BASIS + LOC). |
Abschluss | Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung und eine erfolgreiche Teilnahme wird Ihrer Fernschule übermittelt – als Voraussetzung für das Fernschul-Zertifikat. |
Mehr Infos | Im folgenden ausführlichen Text finden Sie detaillierte Infos (bitte in Ruhe lesen). Oder: Einfach einen Beratungstermin vereinbaren: office@drmigge.de |
Coach-BASIS Seminar | Integration und Methodeneinführung

Nette Menschen in den Gruppen.
Dieses Seminar ist ein spannender und sehr intensiver Mix aus Methoden, Verfahren, Haltungen, Beziehungsgestaltung und der interaktionellen Selbsterfahrung in der Gruppe (nach Irvin D. Yalom): es geht also nicht nur um Konzepte, sondern auch um Sie sehr persönlich. Es ist gleichermaßen ein Seminar für Einsteiger – aber auch Fortgeschrittene werden vieles ganz neu erlernen:
Sie erproben anhand eigener (auch biografischer) Themen Methoden und Tools aus der Gestalttherapie, dem Einzel-Psychodrama, der Systemarbeit in der Gruppe, der hypno-systemischen Arbeit (Hypno-Coaching), der Kognitionsarbeit und erlernen kooperative Gesprächsführung, die systemische Haltung, trainieren empathisches aktives Zuhören und Rapport, analysieren die Balance verschiedener Lebensbereiche, erlernen das Finden von relevanten Coaching-Themen und das Schärfen von Zielen u. a. …

Lernen an schönen Orten.
Dies sind unverzichtbare Grund- und BASIS-Fertigkeiten jedes Coachs, jedes Prozessberaters, Supervisors oder jedes Therapeuten, die immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden sollten! Im Zentrum steht nicht Wissensvermittlung sondern Selbsterleben und deren schrittweise (emotional-kognitive) Reflexion im Laufe der Tage. Dieses Seminar ist durch und durch praktisch ausgerichtet und selbsterfahrungsorientiert, wie es in der langen Tradition von Ausbildungen im Bereich Gestalt, Psychodrama, interpersonaler Psychotherapie u. Ä. lange bewährt ist. Dies hat keine Ähnlichkeit mit PowerpPoint-, Theorie- oder Uni-Lektüre-Seminaren, da es auch um Sie geht, um Emotionen, Gedanken, Muster und nicht so sehr um Tools, mit denen andere analysiert oder bearbeitet werden.
Erwarten Sie also bitte viele Partnerübungen, ehrlichen Austausch, Humor, Gefühl, auch gelegentliche reinigende Tränen bei einigen Teilnehmenden – und am Erleben orientierte Begegnungen und eher sehr wenige Theoriediskussionen mit Verweisen auf Studien.
Seminartermine Coach-BASIS – Klick auf den BUTTON
Durch Klick auf den folgenden Button gelangen Sie zu den Seminarterminen an den vielen Seminarorten in Deutschland auf unserer Online- Buchungsseite:
Seminar mit grüner Ampel sind noch frei! Bitte beachten Sie, bei vielen Seminaren mit “roter Ampel” (=schon belegt) können Sie sich auf der Warteliste eintragen. Achtung: Seminar-Preis in 2024 leicht erhöht.
Voraussetzung Coach-BASIS für Fernstudierende und erfolgreiche Teilnahme
Sie müssen bis acht Wochen vor Seminarstart die ersten fünf Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet und benotet zurückerhalten haben (PBCO 02A, 04A, 06A, 08A,10A)! Siehe hierzu aufgeführte „AGB“ im Infomaterial oder bei Ihrer Online Anmeldung. Bitte bedenken Sie: Das Seminar ist keine Psychotherapie, es ersetzt keine Psychotherapie. Es ist für gesunde Personen geeignet, die sich einer vertieften rollenbezogenen Selbstreflexion öffnen und mit verschiedenen Methoden und Verfahren praktische Selbst-Erfahrungen in den Rollen Coach-Klient-Beobachter sammeln möchten. Es sind maximal 3 Fehlstunden möglich (im Notfall), wobei der erste Tag wesentlich ist, für die Entwicklung der Gruppendynamik u.v.m.
Studierende der Euro-FH* benötigen ein kollegiales Prüfungsgespräch im Seminar. Daher können wir nur eine gewisse Anzahl von Euro-FH Teilnehmern einbuchen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. *Studierende, die bis 26.9.2023 in der Euro-FH gebucht haben.
Erfolgreich bedeutet: Mit Herz und Verstand dabei sein: Das Seminar wird “erfolgreich” mit einer Teilnahmebescheinigung beendet, wenn Sie die angebotenen Übungen (Kommunikation, Coaching-Tools, wertschätzende Haltung als Coach u. Ä.) mit Herz und Verstand durchführen, wenn Sie regelmäßig und engagiert anwesend sind, wenn Sie zu einer guten, wertschätzenden, lernförderlichen Seminaratmosphäre mit beitragen und die Rollen als CoachIn, KlientIn, ProzessbeobachterIn wie vorgestellt einnehmen können, ohne sich selbst oder andere hierdurch zu gefährden oder zu überfordern.
Seminarzeiten | Seminarhäuser | Preise
Alle kommen gemeinsam im Hotel / Seminarhaus unter: Das Seminar findet an sehr vielen Orten in Deutschland statt, um Ihnen Wahlmöglichkeiten zu eröffnen. Deshalb wird es in preiswerten Seminarhotels / Seminarhäusern durchgeführt. Da wir Konditionen für Übernachtungen mit Vollverpflegung verhandelt haben, ist nur eine sehr geringe Anzahl an Übernachtungen außerhalb des Seminarhauses möglich, sofern dies unbedingt erforderlich ist. Bitte bedenken Sie die lange Arbeitszeit abends bis ca. 21 / 22 Uhr in Kleingruppen. Auch aus dem Grunde empfiehlt sich die gemeinsame Unterkunft. Es ist ebenso für die Gruppendynamik sehr wichtig. Aus diesem Grunde sollten Sie außerdem bitte unbedingt alleine – ohne PartnerIn, Kinder, Säuglinge, Haustiere o. a. am Seminar teilnehmen und ausdrücklich nur als Paar anreisen, wenn Sie dies vorher mit uns diskutiert und so abgesprochen haben.
Seminarzeiten: Montag: 14 – ca. 22 Uhr; Dienstag-Donnerstag: 9 – 18 Uhr mit TrainerIn; anschließend 19-21/22 Uhr Kleingruppenübungen; Freitag: 9 – ca. 14.30 Uhr (plus/minus 30 Minuten); Kaffee- und Teepausen meist 10.30 und 15.30. Mittag meist 12.00/12.30, Abendessen meist 18.00/18.30 Uhr; je nach Seminarhaus. Sie erhalten am Freitag gegen 14.00 Uhr eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung von Dr.Migge-Seminare GbR. An Ihre Fernschule melden wir die (sicher erfolgreiche) Teilnahme, wenn Sie aktiv teilnahmen und – nur mit vorherig im Office abgesprochener Entschuldigung aus triftigem Grund – weniger als 3 Stunden fehlten.
Infos zu den Seminarhäusern finden Sie im Infomaterial auf dieser Homepage.
Seminargebühren: Seminar Coach-BASIS für Fernstudierende 525 Euro 2023 // 550 Euro 2024. Bei den Lehrgängen BUCO / PACO / NAC und ACCO ist das Seminar i.d.R. inkludiert in den Fernlehrgangsgebühren Ihrer Fernschule (siehe Ihre Vertragsunterlagen dort). Für TN ohne Fernschullehrgang beträgt die Gebühr für das Seminar 720 Euro (zuzüglich u. g. Hotelkosten). Möchten Sie das Seminar preisreduziert wiederholen? Sprechen Sie uns gerne an.
Ergänzende Hotel- / Seminarhauskosten: Hinzu kommen Reise sowie Unterkunfts- und Verpflegungskosten im jeweiligen Seminarhotel (von Ihnen selbst zu tragen). Tagesgäste ohne Übernachtung zahlen eine Tages-/Tagungspauschale des Hotels/Seminarhauses. Da abends sehr lange geübt wird, ist eine Übernachtung im preiswerten Seminarhaus/-Hotel sehr anzuraten.
Stundenplan
Das Seminar ist sehr intensiv und abwechslungsreich gestaltet. Es geht nicht nur um “Tools”, sondern um eine Form der Begegnung ohne Ratschlag. In den einzelnen Lernsequenzen wird dies mit Zeit, Humor und Tiefe geübt, damit alle es erfahren und erleben können. Das ist wichtiger, als darüber lediglich theoretisch etwas zu wissen. Vom nun folgenden Stundenplan kann es leichte Abweichungen geben.
Seminargebühren & Seminarhauskosten
(a) Fernschulausbildungen mit Aufbaulehrgang (Business, Paar und Familie, Natur oder Achtsamkeit): In Lehrgangsgebühren der Fernschule bereits enthalten (inkludiert). Nicht jedoch die Hotel-, Übernachtungs-, Verpflegungs- oder Tagungskosten im Hotel/Seminarhaus (diese zahlen Sie selbst).
(b) „Psychologischer Berater“ mit den Lehrgangs-Heftnummern 1-18: 525 € von der MWSt. befreit. (2024: 550 Euro). Hinzu kommen die Hotel-, Übernachtungs-, Verpflegungs- oder Tagungskosten im Hotel/Seminarhaus (diese zahlen Sie selbst).
Ist die Seminargebühr im Fernkurs inkludiert? In den Vertragsunterlagen Ihrer Fernschule ist erklärt, ob die Fernschule den Seminarbetrag bereits durch ihre Lehrgangsgebühren eingezogen hat. Das Seminar ist in dem Falle inkludiert (in den Lehrgangsgebühren enthalten). Nicht darin enthalten sind jedoch Reise-, Verpflegung u. Hotel-/Seminarhauskosten! Diese tragen Sie in jedem Falle selbst.
Hotelkosten unterliegen Schwankungen: Wir übernehmen keine Gewähr für die mehrere Monate im Voraus bekannt gegebenen ungefähren Unterkunfts- und Verpflegungskosten der Seminarhotels und bitten um Ihr Verständnis, sofern die Seminarhäuser ggf. später Preissteigerungen bis zum tatsächlichen Seminartermin vornehmen. Wir bemühen uns, Ihnen die aktuellen Preise rechtzeitig vor dem Seminar durchzugeben.
Netzwerk | Anerkennung
Anerkennung durch den DFC: Dieses Seminar hat Dr. Björn Migge für den staatlich geprüften Fernkurs Coaching 2004 entwickelt; seitdem führen wir es im Trainerteam von Dr. Migge – mit Modernisierungen – für die vielen Teilnehmenden sehr erfolgreich und mit großer Erfahrung durch. Das Seminar im Institut Dr.Migge-Seminare (Trainerteam Dr. Migge) ist vom DFC anerkannt.
Ethik: Unser Team orientiert sich an den Ethikkonzepten des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC), des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) sowie des Forums für Werteorientierung in der Weiterbildung (FWW). Dr.Migge-Seminare ist als Institution Mitglied des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung (Status: Fördermitglied) und unterliegt daher auch der Ethik und dem Berufskodex dieses Forums der Weiterbildner.
Anerkennung durch Prüfstelle: Das Seminar bei Dr.Migge-Seminare GbR ist u. a. von der Bezirksregierung Detmold anerkannt. Der Deutsche Fachverband Coaching (DFC) nimmt AbsolventInnen des Lehrgangs nach dem Fernschul-Zertifikat (BASIS plus weiteres Präsenzseminar erforderlich) als Mitglieder (auf Probe) auf, obwohl sie noch nicht die erforderlichen 150 Stunden Praxisseminare absolviert haben. Ähnliche Seminare von anderen Veranstaltern sind nicht zertifiziert von der Bezirksregierung und erfüllen i. d. R. nicht die Sonderaufnahmeabsprachen mit dem DFC.
Ihr nächstes Seminar

Graphic Recording LOC-Seminar by © Uwe Trepte
Möchten Sie bereits das anschließende Seminar “Lösungsorientiertes Coaching (LOC / BuCo)” buchen?
Das Seminar LOC ist das Aufbau-Seminar im Lehrgang “Personal- und Business Coach”. Es ist grundlegend für jede Coaching Ausbildung, da es explizit die erforderlichen Kernkompetenzen und den “Roten Faden” des Coachings behandelt. Schauen Sie gerne schon auf die Termine der LOC-Seite und buchen Sie gleichzeitig mit Coach-BASIS. Es sollten ca. 2 Monate zwischen BASIS und LOC liegen. Sie können LOC auch ohne den Aufbau-Lehrgang zum Business-Coach buchen.
Brauchen Sie Rat und Hilfe?
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Mailen Sie uns, um einen Telefontermin vereinbaren zu können: office@drmigge.de
Viele PDF-Dokumente finden Sie auf der Infomaterial-Seite.
Unser Tipp für Sie nach dem Seminar: Besuchen Sie gerne die Coaching-Lerngruppen (Peergruppen)