Infektionsschutz Covid 19 in Seminaren
Ein Seminar in Sicht…
Ab März in einigen Bundesländern möglich.
>> Corona-Schutz-Regeln-Seminare-Februar-April – PDF <<
STAND 04.03.21: In einigen Bundesländern ist berufliche Weiterbildung gestattet (je nach unterschiedlicher Landes-CoronaSchVO bezüglich beruflicher Weiterbildung). Wir stehen mit den Seminarhäusern in den einzelnen Bundesländern in Kontakt und informieren die Seminarteilnehmenden, die jeweils betroffen sein könnten. In Hessen werden die Seminare stattfinden, für die anderen Bundesländer sind wir im Gespräch mit den Verantwortlichen der Seminarhäuser. Auch hier informieren wir kurzfristig nach Bekanntgabe der neuen Verordnungen.

Mehr zum Test: Weiter unten im Text. Es ist eine BITTE, in den meisten Häusern (Bundesländern) keine gesetzliche Pflicht. Manche Häuser planen jedoch eine Testpflicht.
Disziplin und Sicherheit im Seminar
Unsere als beruflich bedingten Weiterbildungen, die auf einen anerkannten Abschluss vorbereiten (Fernschulseminare u. Seminare im Curriculum zum Zertifizierten Coach), sind in den meisten Bundesländern nach deren CoronoSchVo weiterhin gestattet – auch unter Teil-Lockdown-Bedingungen. Die Seminarhäuser, die ausschließlich (meist beruflich bedingte) Weiterbildungsgäste empfangen, unterliegen nicht dem Beherbergungsverbot, da sie keine touristischen Gäste empfangen. Unsere Buchungen in den Häusern sind daher weiterhin gültig (und bindend). Dennoch gelten in jedem Falle sehr klare Vorsichtsmaßnahmen:
- Anreisende aus Hotspot- oder Risiko-Regionen müssen bitte einen aktuellen Negativ-Test vorlegen. Was ein Hotspot ist, legen jeweils aktuelle Inzidenzgrenzen fest, z. B. 200 Infizierte pro Woche auf 100.000 Einwohner. Manche Seminarhäuser planen an Mitte März eine Testnachweis-Pflicht einzuführen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie zwei Wochen bis 10 Tage vor dem Seminar keinen Kontakt zu Personen hatten, die möglicherweise infiziert gewesen sein könnten oder aus Hotspot-Regionen kommen. Wir empfehlen hierfür sehr die App Luca!
- Reduzieren Sie bitte in den zwei Wochen vor dem Seminar Ihre persönlichen und beruflichen Kontakte sehr stark! Bitte keine privaten Feiern oder andere Zusammenkünfte.
- Stellen Sie sicher, dass Sie symptomfrei sind in den Tagen vor dem Seminar (kein Fieber, Husten u. Ä.).
- Wenn irgendwie möglich (bitte planen!), machen Sie so kurz wie möglich vor dem Seminar einen Antigen-Schnell-Test durch eine zugelassene Teststelle (dauert 15 Minuten, Kosten ca 15-35 € je nach Kommune. Online-Termine finden Sie in Ihrem regionalen Testzentrum oder in einzelnen Apotheken etc.). Zusätzlich empfehlen wir einen sogenannten “Laien-Selbst-Test” direkt vor der Abreise (entweder selbst kaufen: s. u. oder das kostenlose Angebot ab Mitte März in Ihrer Region wahrnehmen). Sollte einer der Tests positiv sein (also der mögliche Nachweis von Corona-Antigen), nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit Ihrem Hausarzt oder Ihrem Gesundheitsamt auf. Dann sollten Sie sich in Quarantäne begeben und es wird ein zusätzlicher PCR-Test erforderlich sein.
Der Schnell-Test durch eine Teststelle plus Selbsttest sind eine dringende Bitte, jedoch aktuell von uns keine Pflicht (Ausnahme: je nach Bundesland des Seminarhauses: Anreise aus Hotspot oder Risikoregion oder Ausland etc.). Die Ergebnisse dürfen im Seminar von uns nicht abgefragt oder von uns kontrolliert werden. Manche Häuser werden jedoch einen negativen Test beim Einchecken verlangen ab Mitte März. Wir bitten Sie in jedem Fall um große Verantwortungsübernahme für das Wohl der anderen und sich selbst und setzen auf Eigenverantwortung, Umsicht und kluge Planung durch Sie! SELBSTTESTS / SCHNELLTEST z. B. hier beziehen: Antigen-Tests Angebote Hinweise in Apo-Net zu Aldi, DM etc. - Bringen Sie warme Kleidung mit, damit wir oft lüften können.
- Die Hygieneregelungen der Seminarhäuser – je nach Bundesland etwas modifiziert – sind für alle Teilnehmenden jeweils verbindlich im Rahmen der Hausordnung (wir senden Ihnen i. d. R. zwei Wochen vorher die jeweils aktuellen Regelungen zu).
- Die Maskenpflicht gilt durchgehend im Seminarraum (trotz Abstand), in den Fluren des Hauses und im direkten Umfeld. Eine Befreiung von der Maskenpflicht ist nicht möglich, auch nicht nach Impfung oder mit ärztlichem Attest (da es vorwiegend um den Schutz der anderen geht). In Ausnahmefällen hält Dr. med. Björn Migge kritische Rücksprache mit ihrem verordnenden Facharzt (da es leider in der Vergangenheit Gefälligkeitsatteste ohne wirklich nachvollziehbare Indikation gab). Wenn Sie unbedingt von der Maskenpflicht befreit werden müssen, empfehlen wir die Seminarteilnahme zu einem späteren Zeitpunkt, nach der Pandemie!
- Bitte nutzen Sie in unseren Seminaren ausschließlich sogenannte medizinische Masken, wie “einfache” OP-Masken, FFP2-Masken oder solche nach Standards Masken der Standards KN95/N95. Schal, Tuch, einfache (hübsche) Stoffmasten sind leider nicht mehr zulässig in den Seminarhäusern.
- Beim Essen ist ein großer Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten und es sitzen immer die gleichen Personen zusammen an einem Tisch. Im Seminarraum und bei den Übungen wird nicht gegessen.
- Abends – nach dem Training – gibt es leider vorerst kein geselliges, soziales Miteinander in einem Weinkeller (wie es viele aus früheren Seminaren kennen).
Wenn Sie sich selbst besonders schützen müssen, sollten Sie ggf. bereits Monate vor dem Seminar überlegen, ob Sie es verschieben möchten. Das könnte auf Sie zutreffen, wenn u. g. Bedingungen vorliegen:
Selbstgefährdung ausschließen
Wenn Sie eine der folgenden Kriterien erfüllen, könnte ein erhöhtes Risiko bestehen, dass eine mögliche Infektion weitergehende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat:
- Lebensalter über 65/75 Jahre oder mehr (Ausnahme evtl.: körperlich sehr fit, gesund und sportlich; Allgemeinzustand ist aussagekräftiger als das kalendarische Alter)
- Schwere Lungenfunktions- oder Lungengerüsterkrankung
- Multisystemerkrankung (Vaskulitis u. Ä.)
- Unterdrückung des Immunsystems (z. B. nach Organtransplantation etc.) durch Medikamente
- Schlecht kontrollierbare Autoimmunerkrankungen, die ggf. bei Ausbruch hochdosierte Kortisontherapie o. ä. erfordern, wie auch MS u. Ä.
- Schwere Herz- und Kreislauferkrankungen inkl. schlecht eingestelltem Bluthochdruck
- Starkes Übergewicht mit Luftnot bei leichter bis mäßiger körperlicher Anstrengung (wie ein, zwei Stockwerke Treppen zu steigen)
- Notwendigkeit, viele unterschiedliche Medikamente einzunehmen; insbesondere für den Blutdruck, Herzschwäche, Lunge, Zuckerstoffwechsel
- Metabolisches Syndrom: Kombination von Bluthochdruck, schlecht eingestelltem Diabetes Mellitus, starkem Übergewicht
- Auszehrende Erkrankungen, schwere Immunerkrankungen, stark belastende Therapien, wie Strahlentherapie, Chemotherapie u. Ä.
Individuelle Beratung beim Hausarzt für besonders gefährdete Personen und Personen aus Risikoregionen, nach unklaren Kontakten u. Ä.: Entscheidend sollte die individuelle Beratung und evtl. Bescheinigung von Ihrem Hausarzt sein, wenn Sie Vorerkrankungen haben, die besondere Risiken darstellen; auch solche, die oben nicht genannt sind. Relevant könnte auch sein, ob Sie in einer Lebensgemeinschaft mit jemandem leben, der sehr gefährdet ist. Bezüglich einer möglichen Infektion kann Ihr Hausarzt Sie untersuchen und befragen und Rat geben, wo und wann eine mögliche Testung möglich oder erforderlich ist. Aktuelle Informationen wird es dann auch vom Robert Koch Institut geben: www.rki.de
Wir bitten um Ihr Verständnis
Nehmen Sie bitte immer frühzeitig Kontakt mit uns auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Seminarhäuser Stornierungsgebühren (oft in voller Höhe) nehmen müssen, wenn Sie ohne behördliche Anordnung kurzfristig das Seminar absagen. Auch wir nehmen dann eine Umbuchungs- und Stornierungsgebühr. Planen Sie also bitte gut im Voraus und bleiben Sie darüber in Kontakt mit uns.
Berufliche Weiterbildung
Dr.Migge-Seminare ist ein privater, nicht mit öffentlichen Mitteln geförderter Bildungsträger, der auf anerkannte berufsbildende Abschlüsse in seinen Seminaren vorbereitet. Die Seminare werden voraussichtlich also unter eindeutigen Hygieneregelungen gestattet sein, wenn der Lockdown die Schüler aller Jahrgänge nicht mehr betrifft.