SIC-Einführungs-Seminar | Start der Coaching-Ausbildung


Start-Seminar der Coaching-Ausbildung zum “Systemisch-Integrativen Coach (SIC)®” in der Modularen Form – mit freier Termine- und Ortswahl (“SIC modular”).

Dieses Einführungs-Seminar der “SIC-modular” der systemischen Ausbildung zum Coach ist ein intensiver Mix aus Methoden, Verfahren, Haltungen und der interaktionellen Selbsterfahrung in der Gruppe. Sie erproben Methoden und Tools aus der Gestalttherapie, dem Psychodrama, dem Hypnose-Coaching, der Kognitionsarbeit und erlernen kooperative Gesprächsführung, trainieren empathisches aktives Zuhören und Rapport, … All die Grund- und BASIS-Fertigkeiten jedes Coachs, jedes Prozessberaters, Supervisors oder jedes Therapeuten, die immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden sollten!

 

Termine und Orte der Einführungs-Seminare Coaching-Ausbildung “SIC-modular”

Diese Ausbildung bieten wir zur Zeit nicht an.

Hinweis auf die Systemisch-Integrative Coach Ausbildung in kontinuierlicher Gruppe: 
Start am 25. Mai 2021 in Bochum (Mittwoch)
Infos hier: SIC Bochum 


Seminar-Zeiten:
1. Tag: 14 – ca. 22 Uhr; 2.-4. Tag: 9 – 18 Uhr mit TrainerIN / 19-21 Uhr Kleingruppen; letzter Tag: 9 – ca. 14.30 Uhr; Kaffeepausen meist 10.30 und 15.30. Mittag meist 12.30, Abendessen meist 18.00 Uhr.

Sie erhalten am letzten Seminartag bereits eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung für das Seminar von Dr.Migge-Seminare GbR. In jedem Seminar der Coaching-Ausbildung SIC-Modular gibt es eine Teilnahmebescheinigung. Das Gesamtzertifikat zum Systemisch-Integrativen Coach (SIC) erfolgt nach Seminar M6, wenn Sie außerdem die Fachklausur erfolgreich absolviert haben und mindestens viermal in einer Präsenz- Übungsgruppe des DFC waren.

 

Das erleben Sie in diesem EF-Seminar (o. G.)

  • Montag 14 Uhr, Seminarstart: Intensive, wertschätzende Vorstellungsrunde (bis zu 6 Stunden)
  • Montag 17 Uhr und Dienstag 9 Uhr: Prozessarbeit im kleinen System: Tauschen und Doppeln •  Dienstag 14 Uhr: Systemische Vernetzung (am Beispiel Psychodrama-Aufstellung)
  • Mittwoch 9 Uhr: Rapport und Leading in einer Trancearbeit
  • Mittwoch 15 Uhr: Erarbeiten klar formulierter Ziele: Zielearbeit
  • Donnerstag 9 Uhr: Feedback Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Donnerstag 14 Uhr: Systemanalyse auf dem Papier
  • Donnerstag 17 Uhr: Gesprächsführung im ersten Telefonat
  • Donnerstag 19 Uhr: Biografiearbeit anhand von Erzählinseln
  • Durchgehend: Arbeit mit Gedanken und Wertungen
  • Durchgehend: Viel Selbstreflexion als Coach, Beobachter, Klient
  • Durchgehend: Wertschätzende Haltung, Humor, spannende Menschen
  • Durchgehend: Arbeit in den Rollen als Coach / Klient / Prozessbeobachter, geselliges Beisammensein und Austausch auf Augenhöhe in gemütlichen Seminarhäusern von morgens bis spät abends. Seminarende Freitag ca. 14.30/15.00 Uhr. Seminarzeiten: Siehe weiter unten.

 

Zurück zur Seite Coaching Ausbildung SIC Modular

 

Anerkennung und Ethik

Anerkennung durch Verband: Dieses Seminar hat Dr. Björn Migge 2004 entwickelt; seitdem führen wir es im Trainerteam von Dr. Migge – mit kleinen Modernisierungen – sehr erfolgreich und mit großer Erfahrung durch.

Ethik: Unser Team orientiert sich an den Ethikkonzepten des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC), des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) sowie des Forums für Werteorientierung in der Weiterbildung (FWW). Dr.Migge-Seminare ist als Institution Mitglied des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung (Status: Fördermitglied) und unterliegt daher auch der Ethik und dem Berufskodex dieses Forums der Weiterbildner.

QCA-Gütesiegel für das Seminar bei Dr. Migge

Anerkennung durch Behörde und Prüfstelle: Dieses Seminar bei Dr.Migge-Seminare GbR ist von der Bezirksregierung Detmold anerkannt, ebenso von der Prüfstelle QCA und vom Deutschen Fachverband Coaching (DFC)

 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Mailen Sie uns, um einen Telefontermin vereinbaren zu können: office@drmigge.de

Viele PDF-Dokumente finden Sie auf der Infomaterial-Seite.

Unser Tipp für Sie nach dem Seminar: Besuchen Sie bereits nach diesem Seminar die Coaching-Lerngruppen des DFC (Peergruppen)