Klinische Hypnose | Uni-Seminar Minden


Dieses Seminar findet leider ab Herbst/Winter 2022 nicht mehr statt. Entschuldigung.

Hypnose-Seminar | Einführung für Medizinstudierende RUB

Wissenschaftlich orientierte Praxiseinführung mit Zertifikat

Praxis ärztlicher klinischer Hypnose, hypnosystemischer Kommunikation und Hypnose-Therapie für Studierende des 7. – 10. Semesters RUB – Ruhr-Universität Bochum am Campus OWL

Theorieinhalte: Geschichte, das Unbewusste, Wirkprinzipien, Vorgehen, Einsatzmöglichkeiten als ergänzende Methode in Therapieschemata, unterschiedliche „Stile“, Kontraindikationen. Achtung: Hypnose ist keine „Komplementärmedizin“ sondern eine anerkannte, wissenschaftlich sehr gut evaluierte Methode innerhalb der Psychotherapie sowie der somatischen Medizin – sondern mit gekonnter partnerschaftlicher Kommunikation und Selbstwirksamkeits-Stärkung auf Seiten d. PatientInnen. Hypnose hat nichts mit Esoterik oder alternativer Medizin zu tun. Hier können Sie sich in einem Film über moderne Hypnose informieren: YouTube-Film über seriöse Hypnose und Hypnotherapie

Übungen: Vorgespräch und Aufklärung, klinische Hypnotisierbarkeitstests (Pre-Convincer), Rapport und Vertrauen stärken durch authentische Kommunikation, Einleitungsvarianten (Induktionen), individuelle Suggestionen entwerfen, hypnotische Sprachmuster (Placebo statt Nocebo), Stellvertretertechnik, Metaphern, Sichere Ausleitung, Nachgespräch.

Punkte: Sie erhalten 4 Sternchenpunkte für das Einführungsseminar (Q13 Palliativmedizin durch Allgemeinmedizin)

Termin/Zeiten: je Semester 8 Stunden für Anfänger, nächster Termin: ein- zweimal im Jahr (siehe RUB moodle Allgemeinmed./Palliativ/Sternchenthemen), acht Unterrichtseinheiten: Sa 10.00 -15.30/16.30 Uhr, zwischendurch kurze Pausen. *Siehe zu Semesterbeginn und zwischendurch bitte die Moodle-Ausschreibung der RUB!

Anmeldung zum Seminar über Ihr Moodle-System der RUB bei Ausschreibung. Max. 24 Teilnehmende.

Seminarleitung: Dr. med. Björn Migge, FA Diagnostische Radiologie, ehem. OA UniSpital Zürich, dann niedergel. in Großpraxis in Minden, ab 2001 Wechsel zu Psychosomatik, Psychiatrie. Hypnotherapeut seit 1995 (Mitglied MEG, DGH, DGäEHAT). Autor zahlreicher Standardlehrbücher im Bereich Coaching und Psychotherapie (BELTZ).

Spätere Aus-, Fort- und Weiterbildung in ärztlicher Hypnose

Björn Migge ist Autor zahlreicher Lehrbücher, u. a. „Hypnose und Hypnotherapie“ BELTZ, 461 S.

Wenn Sie die ärztliche Hypnose weiter erlernen möchten für Ihre spätere Arbeit, empfehle ich nach dem Hypnose-Seminar an der RUB, später im Rahmen Ihrer weiteren ärztlichen Fortbildung, die „Masterclass“ (vier Wochenenden von Fr-So) bei der DGäEHAT: Deutsche Gesellschaft für ärztliche Entspannungsmethoden, Hypnose und Autogene Therapie e. V. DGäEHAT (innerhalb der ISH), Vorsitz: Prof. Dr. Thomas Loew, Universität Regensburg: Psychiater, Psychoanalytiker, Psychosomatiker; Präsident: Dr. med. Günter R. Clausen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapeut ∙ Psychoanalytiker, Spezialist für Ärztliche Hypnose und Hypnosetherapie. Achtung: Für Studierende gibt es für die Fortbildung erhebliche Preisreduktionen. Mail: info (et) dgaehat.de