Liebe Patientin, lieber Patient oder liebe Angehörige,
Hypnotherapie bei Krebs – CD – Audioaufnahme zur Aktivierung der Selbstheilung und des Wohlbefindens
wenn Sie dieses Seite öffnen, kann es sein, dass Sie selbst oder ein lieber Mensch von einer schweren Erkrankung betroffen ist. Aktuell sehen die meisten Mediziner Hypnose als eine Unterstützung im Rahmen der Krankheitsbewältigung, zur Verbesserung des Lebensgefühls und als einen (nicht den einzigen) Ansatz, mit Symptomen wie Übelkeit, Schmerzen, Müdigkeit, Ratlosigkeit, Angst u. v. a. umzugehen. In der wissenschaftlichen Medizin wird nicht davon ausgegangen, dass Hypnose Krebs heilen lässt oder regelhaft das Leben verlängert. Es könnte zwar in Einzelfällen so sein, doch es kann nicht statistisch bewiesen werden, in welchem Maße die Hypnose wirklich diese Wirkung entfaltet oder gar bei wem es “klappt” und bei wem nicht. Doch sehr regelmäßig hilft Hypnose bei der Verbesserung des Lebensgefühls und allein dies kann wunderbare Wirkungen entfalten! (mehr …)
Ausbildung zum Systemisch-Integrativen Coach SIC | Start am 22. Mai 2023 | Personal- und Business Coaching
Umfassende praktische Weiterbildung zum Systemisch-Integrativen Coach (SIC)®. In dem folgenden Video erklären wir in wenigen Worten den Weg vom Entschluss, eine Coaching-Ausbildung zu absolvieren, bis zur erfolgreichen Coaching-Praxis 🙂
In dieser Coaching Ausbildung München zum Personal- und Business-Coach erlernen Sie die Praxis des Coachings in sechs spannenden Präsenz-Modulen, verteilt über ein Jahr. Zusätzlich nehmen Sie an zwei Webinaren teil und üben mit Ihren LernkollegInnen zwischen den Modulen. Sie erlernen mehrere Methoden, wie systemische Arbeit, Aufstellungsmethoden, Psychodrama, Kognitions- und Imaginationsmethoden, Sinnorientierung und worauf es wirklich ankommt: Ohne “Tool” präsent zu sein und in Begegnung zu gehen.
Inhalte und Vorteile auf einen Blick
In der PDF-Informationsbroschüre (auf das Bild klicken) haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie lernen werden, welche Module Sie erwarten und was Sie als Coach anschließend können:
PDF-Information zur Coaching-Ausbildung SIC mit Themen und Hintergründen
Manche meinen, dass Coaching Führungspersonen erfolgreich(er) machen sollte. In einer komplexen Beschleunigungs- und Wachstumswelt sollen sie agiler performen, menschlich, dynamisch – letzlich aber, damit das aktuelle Modell des Wirtschafts gut läuft – oder? Dies ist ein provozierender Beitrag, der zur Diskussion anstiften soll.
Arbeit, die ein Mensch wirklich, wirklich (!) will. New Work.
Oder brauchen wir eine ganz neue Vorstellung von Arbeit, eine New Work? Dieser Begriff wird heute kaum noch auf den Philosphen Frithjof Bergmann zurückgeführt, der ihn von ca. 30 Jahren prägte. Nur ein winziger – sozusagen agiler, wachstums- und beschleunigungskomformer – Teil von Bergmanns Idee wird heute in der Wirtschaft oder im Coaching genutzt. Manager und (Projekt)Teams sollen, agiler, resilentier agieren und auch (oberflächlich) noch toll finden, was und wofür sie leisten … Dabei hatte Bergmann eher einen großen Wurf vor Augen: Er wollte das ganze System von Profitmaximierung, Wachstum, Entgrenzung, Subjektivierung der Arbeit (Selbstausbeutung), Gier, Lohnarbeit, Ethikverlust, Globalisierung, … in Frage stellen und suchte nach neuen humanen und weltverträglichen Wegen. Ein kleiner Teil seiner Ideen bezieht sich auch auf die Verbesserung des Miteinanders und der Entscheidungsprozesse innerhalb von Organisationen. Das sind wertvolle Verbesserungen. Sie verändern jedoch nicht wirklich den Rahmen, wie er bereits vor 30 Jahren sah. Agiles und nettes Design innerhalb der Unternehmen ändert nämlich nichts an der steigenden Zahl von Depressionen, der Zunahme von Burnout, am nervigen Narzissmus und der Kurzsichtigkeit des politischen Gerangels, der zunehmenden Umweltzerstörung, der weiteren Ausbeutung armer Menschen weltweit, dem Raubbau an natürlichen Ressourcen, der zynisch-ungerechten Landverteilung (in armen Ländern), … – all das wirft nun erneut (?) die Frage auf, ob es ein agileres, fitteres, schnelleres, anpassungsfähigeres Arbeiten innerhalb der bestehenden Systemkonstanten braucht oder vielmehr oder zumindest zusätzlich ein mutiges Hinterfragen des bisherigen Regelwerkes. Das wäre aber bereits eine Gefährdung und beginnende Transformation bestehender Herrschaftssyteme, das wäre nicht gut für die Narzissten ganz oben, ihre änglischen Mitläufer überall oder die megareichen Profiteure und Lenker der bestehenden Ordnung. Wie groß kann also die Idee des New Work wirklich sein? Dürfen wir an den Rahmenbedingungen kratzen?
Verdiene ich nach der Coaching-Ausbildung viel Geld?
Macht Coaching mich wohlhabend und erfolgreich?
Liebe zukünftige Kolleginnen und Kollegen: Das wissen wir nicht! Wir kennen aber Umfragen und die ernüchtern: Maximal 20 Prozent der Teilnehmer/innen an Coaching-Präsenz-Fortbildungen verdienen in den darauffolgenden zwei bis vier Jahren die Ausbildungsinvestition durch Coaching-Aufträge zurück. Nur ca. fünf Prozent gelingt eine berufliche Selbstständigkeit, in der das Coaching ganz im Mittelpunkt steht (obwohl das auch bei vielen gar nicht das Ziel war). Und diese fünf Prozent brauchen hierfür nach der Coaching-Ausbildung oft drei bis fünf Jahre, um diesen Traum zu verwirklichen.
Was kann eine Coaching-Ausbildung bieten?
Daher sagen wir unseren Interessenten immer sehr offen, dass eine Coaching-Ausbildung kein Weg ist, um bald seinen bisherigen Beruf zu verlassen oder finanziell “erfolgreich” zu werden. Allerdings: Wenn wir unsere und auch andere Teilnehmer/innen zwei Jahre nach der Fortbildung fragen: „Hat es sich trotzdem gelohnt und war es wertvoll?“ Dann ist die Antwort beinahe übereinstimmend sehr positiv: „Ja, es hat sich für mich sehr gelohnt!“
Neue Perspektiven für Jugendliche in Afrika – Ausbildungsprogramm SKILL UP
Viele Kinder in Afrika leben bei einem einzigen Elternteil, oft der Mutter. Oder beide Eltern sind gestorben, beispielsweise an AIDS. Diesen Kindern fehlen Rückhalt und Perspektiven: Sie ziehen in Ballungszentren und landen dort ohne den erhofften Ausblick auf ein neues Leben in Slums, in kriminellen Kreisen, werden ausgenutzt … Diesen jungen Menschen bietet SKILL UP eine neue Hoffnung durch Ausbildungsprogramme: Mädchen und Jungen erlernen Berufe, die in Zentralafrika ein selbstständiges Leben ermöglichen, wie Elektrikerin, Mechanikerin, Gas- und Wasserinstallateur u. Ä. Hierdurch kann die lokale Infrastruktur verbessert werden und die Flucht nach Europa oder das Abgleiten in Prostitution und Kriminalität oder Armut und Abhängigkeit bleiben nicht die einzigen Möglichkeiten im Leben.
Viele Coaches in unserem Umfeld sowie die Mitglieder des Deutschen Fachverbandes Coaching DFC unterstützen seit vielen Jahren die Deutsche Welthungerhilfe in ihren nachhaltigen Afrika- und Soforthilfeprojekten. Bis 2018 haben wir gemeinsam ca. 300.000 Euro für die Stiftung und Soforthilfe der DWHH aufgebracht. Ein stetiger Teil der Coaching- oder Trainingseinnahmen fließen so kontinuierlich in Bildungs- und Entwicklungsmaßnahmen nach Afrika.
Viele Personen, die eine Coaching-Ausbildung durchlaufen haben, werden später Mitglieder im Deutschen Fachverband Coaching DFC, in dem die Mitglieder keinen Beitrag an den Verein zahlen! Stattdessen werden alle Förderer der Stiftung der Deutschen Welthungerhilfe “Stiftungsfonds Deutscher Coaches” (mehr …)